Positionen

Unsere Themen in Mainz

  • Queerfeminismus
  • Antifaschismus
  • Antirassismus
  • bezahlbarer Wohnraum

Unsere konkreten Projekte

  • konsumfreie öffentliche Orte für Jugendliche, Non-Profit-Kneipen
  • subventionierte kulturelle Angebote schaffen
  • bessere und mehr Fahrradwege
  • kostenloser ÖPNV in Mainz und Umland
  • Mikroklimatologische Anpassungen in Ballungsräumen, hierzu gehören z.B. der Ausbau von Dach- und genereller Begrünung und die Beibehaltung von Frischluftschneisen
  • Photovoltaik-Pflicht für Neubauten und massive Förderanreize für PV generell
  • Kein Ausbau der A643, Mainzer Sand und Lennebergwald müssen erhalten bleiben
  • Studierenden-Wohnheim Preise senken und eine weitere Preiserhöhung ausschließen
  • An Schüler*innen und Studierenden darf nicht mehr gespart werden (Bildung), wir fordern durchgehende Präsenzlehre!
  • Mietsubventionen, z.B. am Modell von Wien
  • Schaffung des Sozialkaufhauses wie es im Ampel-Koalitionsvertrag der Stadt Mainz steht
  • keine weiteren Einschränkungen am Winterhafen und in anderen Stadtgebieten/Parks (dort wurde ein Lautsprecherverbot beschlossen, um den Ort als v.a. wochenendlichen Treffpunkt für Jugendliche unattraktiv zu gestalten
  • Kältebus für Obdachlose

In Rheinland-Pfalz und bundesweit

Bundesverband der Grünen Jugend

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz