Datenschutz

Datenschutzerklärung

Vorwort
Datenschutz ist ein wichtiges Thema für uns. Daher möchten wir auf dieser Seite erklären, welche Daten wir beim Besuch dieser Webseite erheben und verarbeiten, warum wir das tun und welche Rechte du hast.

Die seit Mai 2018 verbindliche Datenschutz-Grundverordnung besagt dabei, dass die Informationen „präzise, transparent, verständlich und leicht zugänglich“ sein soll. Aus diesem Grund haben wir auf die Nutzung von juristischem Vokabular weitestgehend verzichtet.

Verantwortlich für diese Website

Die Webseite gj-mainz.de wird betrieben von:

GRÜNE JUGEND Mainz
Frauenlobstr. 59-61
55118 Mainz
E-Mail: mainz[ät]gj-rlp[punkt]de

Die GRÜNE JUGEND Mainz wird dabei vertreten durch den jeweils aktuellen Kreisvorstand.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die Seite gj-mainz.de.

Auf dieser Seite erhobene Daten

Bei jedem Besuch dieser Webseite erfassen wir folgende Daten in einem so genannten Logfile:

  • Deine IP-Adresse
  • Der sekundengenaue Zeitpunkt des Seitenaufrufs
  • Ob der Seitenaufruf erfolgreich war
  • Die Seite, die du besucht hast (z.B. „/datenschutz“)
  • Dein Betriebssystem (z.B. „Windows 10“)
  • Dein Browser (z.B. „Mozilla Firefox 77.0“)
  • Von welcher Seite du kamst
  • Zu welcher Seite du gehst
  • Sofern du über eine Suchmaschine kamst, auch der Suchbegriff, über den du hierher gefunden hast

Speicherdauer: bis zu 4 Wochen
Grundlage der Speicherung: Artikel 6, Absatz 1(f) DSGVO
Verwendung der Daten: neben den technischen Gründen nutzen wir die Logfiles, um Seitenbesuche auszuwerten. Eine Identifizierung eines einzelnen Nutzers ist uns dabei nicht möglich und auch nicht gewünscht.

Cookies

Wir speichern Cookies beim Aufruf unserer Webseiten.

Du versuchst, auf einen internen Bereich zuzugreifen

Beim Aufruf der Login-Seite wird ein temporäres Cookie gesetzt (Gültig bis zum Ablauf deiner Browsersitzung). Nach der Anmeldung werden weitere Cookies gesetzt, welche für 2 Tage gespeichert werden (bzw. 14 Tage, wenn du das Häkchen „Angemeldet bleiben“ aktiviert hast).

Einbindung anderer Webseiten

Beim Aufruf unserer Webseiten wird keine Verbindung zu anderen Diensten hergestellt, solange du nicht ausdrücklich zustimmst (z.B. durch 2-Klick-Lösungen oder Aufrufen von externen Links). Hierzu gibt es folgende Ausnahme:

Auf einigen Unterseiten binden wir eine Karte von OpenStreetMap ein. Beim Aufruf wird eine Verbindung zu openstreetmap.de hergestellt. Die Einbindung erfolgt zur besseren Darstellung der Seite, wir berufen uns hierbei auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenschutzerklärung von openstreetmap.de findest du unter https://www.fossgis.de/datenschutzerkl%C3%A4rung/

Anmeldung an der Webseite

Wenn du dich im internen Bereich anmeldest, setzen wir ein Cookie, damit du dich nicht jedes mal erneut anmelden musst. Außerdem erfassen wir alle Login-Vorgänge für 1 Jahr. Wir behalten uns vor, IP-Adressen zu blockieren, wenn von diesen mehrfach versucht wird in interne Bereiche zu gelangen.

Formulare

Sofern wir auf dieser Webseite Formulare anbieten (z.B. für Seminaranmeldungen), fragen wir nur die Daten als Pflichtfelder ab, die wir als wirklich notwendig ansehen.
Selbstverständlich kannst du statt des Formulars auch andere Formen der Kontaktaufnahme nutzen. (Wenn du beispielsweise von der Notwendigkeit eines Pflichtfeldes nicht überzeugt bist und diese Angabe daher nicht machen möchtest.)

Weitergabe deiner Daten

Wir übermitteln keine Daten von gj-mainz.de in Drittländer. Diese Webseite wird von einem Webhoster mit Sitz und Serverstandort in Deutschland gehostet, welcher ggfs. auf einige Daten zugreifen kann.

UNSERE MAILVERTEILER

Wir nutzen diverse Mailverteiler, welche vom Bundesverband der GRÜNEN JUGEND gehostet werden.

Anmeldung
Um dich zu einem Mailverteiler anzumelden, kannst du unter Newsletter deine Mail-Adresse angeben, den jeweiligen Verteiler auswählen und auf „Anwenden“ klicken. Danach bekommst du eine Mail mit einem Bestätigungslink, welchen du anklicken musst (Double-Opt-In-Verfahren). Dadurch stellen wir sicher, dass du in den Empfang des jeweiligen Verteilers tatsächlich eingewilligt hast.

Abmeldung
Am Ende jeder Mail, die über den Verteiler geht, befindet sich ein Link zum Abmelden. Folge den jeweiligen Anweisungen, um den Empfang von Mails zu beenden.
Hinweis: Deine Mail-Adresse wird nach der Abmeldung für bis zu 3 Monate in einem Logfile gespeichert, jedoch nicht mehr zum Versand von Nachrichten genutzt.

Mailverteiler mit Schreibrechten
Bei einigen Mailinglisten besteht die Möglichkeit, dass Nutzer*innen (ggfs. moderiert) Nachrichten an diese Liste schreiben können. In diesem Fall werden Informationen des Absenders (Mail-Adresse, IP-Adresse, Nachrichteninhalt, …) wie bei einer normales Mail an alle Abonnent*innen der Mailingliste übertragen.

Neumitglieder
Neumitglieder der GRÜNEN JUGEND Rheinland-Pfalz erhalten standardmäßig lesenden Zugang zum allgemeinen Newsletter des Landesverbandes und des zuständigen Kreisverbandes sowie lesenden und schreibenden Zugang zu einem mitgliederinternen Verteiler. Diese können jederzeit wieder abbestellt werden.

Social-Media-Kanäle

Wir haben als GRÜNE JUGEND Mainz Profile bei Instagram, Facebook, Twitter und TikTok. Daneben betreiben wir einen Telegram-Channel. Für diese Profile verweisen wir auf die AGBs und Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters.

KONTAKTAUFNAHME

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder über soziale Netzwerke) werden deine Angaben zur Bearbeitung  sowie eventuelle Rückfragen gespeichert. Sofern dies möglich ist, löschen wir Anfragen, sofern keine Notwendigkeit der Speicherung besteht. Die Notwendigkeit wird mindestens alle zwei Jahre geprüft.

DEINE RECHTE

Artikel 15 DSGVO: Du hast das Recht, eine Bestätigung zu bekommen ob wir Daten über dich verarbeiten und eine Kopie deiner Daten zu bekommen

Artikel 16 DSGVO: Du hast das Recht, deine Daten zu vervollständigen bzw. unrichtige Daten zu korrigieren

Artikel 17 DSGVO: Du hast das Recht, eine Löschung deiner Daten zu verlangen. Dieses Recht kann eingeschränkt werden, sofern eine Löschung aus anderen rechtlichen Gründen (bspw. Aufbewahrungsfristen) nicht möglich ist.

Artikel 18 DSGVO: Du hast das Recht, eine Sperrung deiner Daten zu verlangen.

Artikel 21 DSGVO: Du hast das Recht, der künftigen Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen.

Artikel 77 DSGVO: Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die geltenden Gesetze verstößt, hast du ein Beschwerderecht. Die Aufsichtsbehörde für Rheinland-Pfalz ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

Ansprechpartner zur Ausübung deiner Rechte ist unser Kreisvorstand. Die Kontaktdaten findest du am Anfang dieser Seite.

Mach mit!